Sind Sie bereit für
KI-gestützte Cyberangriffe?

Cybersicherheitslösung speziell für KMUs. Mit unserem Service testen und trainieren wir, worauf es wirklich ankommt - den Faktor Mensch.
Tab Point IconTab Point Icon
Realistische Angriffssimulationen: KI-basiert und individuell
Tab Point IconTab Point Icon
Reduziertes Risiko durch kontinuierliches Training
Tab Point IconTab Point Icon
Sofort einsetzbar – ganz ohne Aufwand für Ihre IT
Lächelnder Mitarbeiter mit Tablet vor Cybersicherheits-Dashboard
Unterstützt durch:
Illustration mehrerer Kommunikationskanäle mit Warnsymbol – E-Mail, Webseite und Telefon als potenzielle Angriffsvektoren bei Social Engineering und Phishing
Wieso Sie jetzt handeln sollten
95%
aller Sicherheitsvorfälle beginnen beim Menschen
IBM Cyber Security Intelligence Index
3x
mehr Cyberangriffe als im Vorjahr 
KPMG / KSÖ Cybersecurity Report Österreich (2023)

Cyberangriffe treffen längst nicht mehr nur große Konzerne. Gerade kleine und mittlere Unternehmen geraten immer öfter ins Visier. Jeder sechste Cyberangriff auf österreichische Unternehmen ist erfolgreich. Dabei entstehen für KMUs im Schnitt Schäden von ca. 150.000 Euro pro Vorfall.

Und so funktioniert es

01
H-2 Service Card Icon
Analyse Ihrer Online-Präsenz
Wir durchsuchen öffentlich zugängliche Quellen wie Ihre Website, Social Media, Branchenverzeichnisse oder Presseartikel und analysieren, welche Informationen über Ihr Unternehmen auffindbar sind. Sie müssen nichts vorbereiten.
02
H-2 Service Card Icon
Gezielte Angriffserstellung
Basierend auf den analysierten Daten erstellen wir realistische Social-Engineering-Simulationen, die gezielt auf die Angriffsflächen Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Die Angriffe erfolgen über verschiedene Kanäle wie etwa per E-Mail, Social Media, Telefon oder sogar per Post und variieren in Aufbau, Sprache und Schwierigkeitsgrad.
03
H-2 Service Card Icon
Test & Training
Unsere Simulationen werden über externe E-Mail- oder Social-Media-Accounts versendet, um maximale Realitätsnähe zu erreichen. Reagieren Mitarbeitende wie zum Beispiel durch das Klicken auf einen Link oder das Öffnen eines Anhangs – kann von einem potentiellen Schadensfall ausgegangen werden. Die Reaktion wird anonymisiert dokumentiert und die betroffene Person erhält über eine Website eine verständliche Rückmeldung mit konkreten Tipps für die Zukunft.
04
H-2 Service Card Icon
Detaillierte Auswertung
Jeden Monat stellen wir einen Report für Sie zusammen. Darin enthalten sind alle identifizierten, öffentlich einsehbaren Informationen über Ihr Unternehmen sowie eine detaillierte Übersicht der durchgeführten Angriffssimulationen. Zusätzlich werden anonymisierte Reaktionsdaten Ihrer Mitarbeitenden und konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer Cybersicherheit dargestellt.
Symbolbild Cybersicherheit – Frau hält Schild zur Darstellung von Schutz vor Phishing und Social Engineering im Unternehmen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Realitätsnahe Tests
Durch gezielte Simulationen realer Angriffsstrategien, identifizieren wir Ihre Schwachstellen und reduzieren Ihr Risiko
Kein Aufwand für Sie
Wir übernehmen die gesamte Durchführung – ohne Setup und ohne technischen Eingriff in Ihre Systeme.
Service Card Icon
Individuelle Angriffe
Jede Simulation wird speziell auf Ihr Unternehmen basierend auf aktuellen Angriffsmethoden und öffentlich verfügbaren Daten zugeschnitten.
Service Card Icon
Alle Kanäle im Blick
Ob E-Mail, Social Media, Telefon oder sogar physische Post: Wir testen, was Angreifer tatsächlich nutzen würden.
Individual Service Point Icon
Messbare Ergebnisse
Sie erhalten monatlich einen übersichtlichen Report mit den gesammelten Daten, dem Klickverhalten, den eingesetzten Angriffstypen und unseren konkreten Verbesserungsvorschlägen.
Cybersecurity made in Austria
ClickWise ist ein akademisches Spin-off der Universität Wien. Wir arbeiten DSGVO-konform und sicher.
Dashboard einer Sicherheitssimulation mit Phishing-Auswertung und Angriffsanalyse

FAQ

Was genau wird bei der Angriffssimulation getestet?

Unsere Simulationen prüfen den Faktor Mensch – also, wie Ihre Mitarbeitenden auf Social-Engineering-Angriffe reagieren. Dafür nutzen wir öffentlich verfügbare Informationen über Ihr Unternehmen und simulieren realistische Szenarien wie zum Beispiel Phishing-Mails, Social-Media-Nachrichten oder telefonische Kontaktaufnahmen. Ziel ist es, reale Angriffsmethoden abzubilden – sicher, anonym und ohne technische Eingriffe.

Sind bei den Simulationen Ihre Unternehmensdaten gefährdet?

Nein. Unsere Tests sind realitätsnah, aber sicher. Es werden keine Systeme angegriffen und keine relevanten Unternehmensdaten kompromittiert. Die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur bleibt jederzeit vollständig gewahrt.

Wie werden die Ergebnisse gemessen und aufbereitet?

Sie erhalten monatliche detaillierte Reports mit klaren Metriken wie Klickraten, Reaktionszeiten und identifizierten Schwachstellen. Diese Reports enthalten auch Trendanalysen, die Ihre Fortschritte im Laufe der Zeit zeigen sowie konkrete Empfehlungen zur weiteren Verbesserung. Alle Daten werden anonymisiert gespeichert um den Datenschutz zu gewährleisten.

Ist der Service DSGVO-konform?

Ja. Wir verarbeiten ausschließlich Daten, die für die Simulation erforderlich sind – stets im Einklang mit der DSGVO. Alle Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Die Daten werden ausschließlich in der EU gespeichert, anonymisiert ausgewertet und auf Anfrage vollständig gelöscht.

Was müssen Sie als Unternehmen vorbereiten?

Nichts. Sie müssen keine Software installieren, keine Mitarbeitenden schulen und keine internen Ressourcen bereitstellen. Wir übernehmen die gesamte Durchführung – von der Analyse über die Simulation bis zur Auswertung.

Wie läuft die Testphase ab?

Die kostenlose Testphase dauert zwei Wochen. In dieser Zeit analysieren wir Ihre öffentlich einsehbaren Informationen und führen zwischen fünf bis zwanzig realistische Social-Engineering-Simulationen durch. Danach erhalten Sie einen Abschlussreport mit allen Ergebnissen.

Was passiert nach der Testphase?

Nach der Testphase haben Sie die Möglichkeit, den Service auf Wunsch fortzusetzen. Der genaue Umfang kann in einem persönlichen Gespräch definiert werden. Die Anzahl kostenloser Testphasen ist begrenzt.

Was ist ClickWise?

ClickWise ist ein akademisches Spin-off der Universität Wien. Wir untersuchen, wie erfahrungsbasiertes Lernen in der Cybersicherheit umgesetzt werden kann. Unser besonderer Fokus liegt auf dem Schutz kleiner und mittlerer Unternehmen.

Kontaktieren Sie uns
Interesse geweckt?
Wir bieten Unternehmen eine kostenlose, zweiwöchige Test unserer Dienstleistungen an. Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt – fordern Sie jetzt Ihre Testphase an!
Home One Hero Content Rating IconHome One Hero Content Rating Icon
Thank you! Your submission has been received!
Oops!!! Something went wrong while submitting the form.
Nach dem Absenden Ihrer E-Mail Adresse werden Sie von uns kontaktiert
Telefonische Kontaktaufnahme mit einem Unternehmen im Büro